Digital-Workshops für Kinder und Jugendliche in Bonn

Hallo @basti,

ich bin seit Anfang Mai bei der DW in Bonn. Jetzt im Oktober ist es sehr aufregend dort, deshalb verkneife ich mir im Augenblick Wochenendangebote. Grundsätzlich liegt mir das Thema „Programmieren als Kulturtechnik“ nach wie vor am Herzen.

Angebote mit mehreren Leuten im Wechsel zu veranstalten und damit ein wenig unabhängiger von meiner eigenen Verfügbarkeit zu machen hat bisher leider nicht so gut funktioniert. Letzten Winter habe ich mit einem relativ konstanten Kreis von Kindern und Eltern ein paar Scratch-Nachmittage in der Alten VHS veranstaltet. Ohne festen Raum, mit dünnem Netz und dann doch allein machte das aber nicht so viel Spaß.

Im Frühjahr habe ich mich an die Düsseldorfer Coding-Schule (deren Angebote für Kinder seit kurzem als Codingschule junior gemeinnützig geführt werden) gehängt und in dem Rahmen im Sommer ein paar Coding-Werkstätten im Digitalhub angeboten. Tobias Hübner ist deren pädagogischer Leiter. Bei diesen Angeboten gibt es aber keine rechte Kontinuität und es bleibt das Problem, dass ich jeweils einen Koffer mit Raspberry Pis anschleppe.

Ich hatte im März mal einen kurzen Austausch mit Maxim Loick zum Coderdojobn. Er würde sich freuen, wenn das wieder aufleben würde. Am Ende hätte ich gerne einen festen Raum und organisatorischen Rahmen, über den man Geräte anschaffen und Kontinuität anschaffen kann.

Einen Verein gründen und ein Ladenlokal in der Altstadt anmieten?

– Olav